​HOF VAN CASSATIE 
COUR DE CASSATION KASSATIONSHOF

Aktuelles

2024 2025

16.04.25

Der Gerichtshof ist in einer öffentlichen und feierlichen Sitzung zusammengetreten, um den Amtseid entgegenzunehmen und die feierliche Amtseinführung von Herrn Frederic Vroman, Generalanwalt beim Appellationshof Gent, stellvertretender Generalanwalt beim Kassationshof, zum Generalanwalt beim Kassationshof vorzunehmen.

16.04.25

​Frau Samia Zahmidi hat den Amtseid in ihrer Funktion als Leitende Sekretärin im Dienst des Parquet bei der Cour de Cassation abgelegt. Wir sprechen ihr unsere aufrichtigen Glückwünsche zu dieser ehrenvollen Ernennung aus.

11.04.25

​Der Kassationshof hatte das Vergnügen, eine Delegation ukrainischer Richterinnen und Richter zu empfangen, die im Rahmen eines institutionellen Treffens Brüssel besuchten.
Aus diesem Anlass stellten der Erste Präsident und der Generalstaatsanwalt ihnen die Rolle des Kassationshofs sowie die Herausforderungen vor, mit denen sich die belgische Justiz konfrontiert sieht.

03.04.25

Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.

02.04.25

Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.

19.03.25

Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.

17.03.25

Nachrichten sind auf Französisch und Niederländisch verfügbar

21.02.25

Nachrichten sind auf Französisch und Niederländisch verfügbar

21.02.25

Am 19. März 2025 wurde Frau Tomoko Akane, Richterin und Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), vom Ersten Präsidenten und von der Generalprokuratorin empfangen. Frau Akane war auf Einladung des Unterausschusses Menschenrechte (DROI) und des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments in Brüssel, um die Situation des IStGH nach den verschiedenen Zwangsmaßnahmen gegen seine Beamten und Mitarbeiter darzulegen. Die Präsidentin des IStGH wünschte bei dieser Gelegenheit ein Treffen mit den Justizbehörden, um sich über andere Rechtsfragen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Der Erste Präsident und die Generalprokuratorin sicherten Präsidentin Akane ihre Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof als unparteiische und unabhängige Justizinstitution zu.

2024